filzfun: Heft 51, Sommer 2016

Der Sommer ist da und mit ihm diese unvergleichliche Leichtigkeit, die Lust macht, sich auf die eigene Schaffenskraft zu besinnen. Viel Schönes, Staunenswertes und Kreatives aus der faszinierenden Welt des Filzens erwartet Sie in der Sommerausgabe. Begleiten Sie uns auf Spaziergängen in die Werkstätten fantasievoller Filzkünstlerinnen, freuen Sie sich auf sehenswerte Ausstellungen und lesen Sie von spannenden Projekten, Kursen und Workshops.
Fast schon an klassische Ölgemälde erinnern die nadelgefilzten Wollmalereien von Elma Haneda. Ihr bevorzugtes Sujet ist das menschliche Gesicht, dessen Mimik sie als Ausdrucksmittel für ihre fein nuancierten Bildinhalte verwendet. Der niederländischen Filzkünstlerin Elis Vermeulen geht es hingegen um die Fühlbarkeit des Filzes, sie sieht sich als Geschichtenerzählerin, deren Werke den Betrachter zur Interaktion aufrufen.
Im schönen Südtirol ist Edith Hofer zuhause, die sich besonders gerne dem Filzen von individueller Kleidung und Accessoires widmet. Eines ihrer handgefilzten »Talking Pads«, eines Handschmeichlers, ziert das Cover der Sommerausgabe.
Das Herz von Ulrike Hartrumpf brennt nicht nur für Filz, sondern der Filz brennt auch für sie. Die Absolventin der Filzschule Oberrot experimentiert mit der besonderen Ästhetik, die durch die Berührung von Filz mit Flammen entsteht.
Ein Herz für Tiere hat Mari Paz Rojo, die im spanischen Kastilien ein Projekt zur Rettung notleidender Windhunde ins Leben gerufen hat, das sie mit dem Erlös handgefilzter Produkte unterstützt. Ebenfalls ein großes Herz, in diesem Fall für Kinder, hat Ruth Bucci-Baumer, die jedes Jahr einige Monate in thailändischen Waisenhäusern verbringt, um mit den Kindern dort wunderschöne Filzprojekte auf die Beine zu stellen.
Unser Rückblick auf die »Highlights« der vergangenen Monate umfasst gleich vier spannende Veranstaltungen: In Fulda hatte das Filznetzwerk e.V. zu seiner
jährlichen Mitgliederversammlung eingeladen und bot im Rahmenprogramm reichlich Gelegenheit zum kreativen Filz-Austausch. In Oslo waren Werke skandinavischer Filzkünstlerinnen ausgestellt, in den Niederlanden traten Filz und Quilt in Kontakt miteinander. »Weit entfernt – ganz nah« lautet der Titel einer Ausstellung, die einen vielschichtigen Blick auf das inspirierende Schaffen von Annemie Koenen gewährt.
Zur Textilgestalterin im Handwerk/Fachbereich Filzen hat sich Susanne Breuling ausbilden lassen und kam damit mit Filz zu ihrem Traumberuf. Regelrecht verliebt hat sich Catrin Porsiel in die Lockenpracht der Deutschen Karakulschafe, deren Wohlergehen ihr besonders am Herzen liegt. Ganz besondere Orte und Menschen besuchten die Teilnehmerinnen einer Textilreise nach Indien, die weitab von Neckermann-Klischees Einblicke in das Leben in diesem faszinierenden Land vermittelte.
Wer nach so vielen Anregungen für Auge und Geist gerne die Hände beschäftigen will, findet mit dem sommerlichen Rosenengel von Susanne Schächter-Heil eine schöne Anleitung für einen liebenswerten Sommergast.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz- und Textilwelt
Events
- Filzertreffen in Fulda
Ausstellungen
- Skandinavischer Filz
- In Kontakt
- Annemie Koenen
Kurse
- Nunofilzweste in A-Linie
- Große Objekte nach Fundstücken aus der Natur
Lesergalerie
Portraits
- Elma Haneda
- Elis Vermeulen
- Edith Hofer
- Ulrike Hartrumpf
- Drachenfrau Era
Ausbildung
- Textilgestalterin im Handwerk/Fachbereich Filzen
Panorama
- Textile Art Berlin
Projekte
- Grenzgängerinnen
- Seidenraupenzucht: Kokons verarbeiten
- Filzen im thailändischen Waisenhaus
- Filzen für den Tierschutz
- Muschelseide
Tipps & Tricks
- Fasern, Garne und Materialien einarbeiten
Schafe
- Deutsches Karakul
Filzreise
- Indien
Anleitung
- Sommerlicher Rosenengel
Blickpunkt
- Marktfest rund um Schaf und Wolle
[pinit count="horizontal"]