filzfun: Heft 55, Sommer 2017

Dass Filz so filigran sein kann wie ein Spinnengewebe, aber auch robust genug für den täglichen Gebrauch, fasziniert nicht nur Kira Outembetova an diesem einzigartigen Werkstoff. Die gebürtige Moskauerin hat eine ganz eigene Handschrift entwickelt und lässt sich unter anderem von Gemälden zu ihren faszinierenden Kreationen inspirieren. Ricarda Aßmann stellt die Künstlerin im Sommerheft der filzfun vor.
Auch Fiona Duthie und Yekaterina Mokeyeva haben sich einen Namen in der internationalen Filzszene gemacht. Mit ihrer Ausstellung »Sea States« im italienischen Prato haben sie ein neues Highlight gesetzt. Beide Künstlerinnen haben sich unabhängig voneinander von Meer, Wind und Wellen zu erstaunlichen Werken anregen lassen. Das Ergebnis ist ausgesprochen sehenswert!
Beim deutschsprachigen Filzertreffen in Hohebuch sind Dutzende von »Vier-Hände-Kunstwerken« entstanden: Filzkreationen, in die Stickereien afghanischer Frauen eingearbeitet wurden – ein interessantes Experiment. Über die Filzbegegnung und die Vorkurse berichten wir ebenso wie über das Regionaltreffen norddeutscher Filzerinnen, das Schafsfest im schwedischen Kil und das Wollefest in Leipzig.
Die niederländische Filzkünstlerin Annemie Koenen hat zum ersten Mal Kurse in Heike Giesberts KreAKTIVWERKstatt in Essen gegeben. Welche erstaunlichen dreidimensionalen Objekte den Kursteilnehmerinnen dabei gelungen sind, zeigen wir im Heft.
Drei Künstlerinnen, die wir in Porträts vorstellen, haben den Vornamen Barbara und die Leidenschaft für Textilkunst gemeinsam, doch jede von ihnen arbeitet in
einem anderen Land und in einer ganz eigenen Technik: Die Fränkin Barbara Eichhorn kreiert außergewöhnliche Kopfbedeckungen, Jacken und Mäntel, aber auch Filzskulpturen. Barbara Füreder aus Wien verarbeitet Märchen zu expressiven Filzbildern jenseits romantischer Idylle à la Ludwig Richter. Aus winzigen Stoffstückchen, Wolllocken und Fasern setzt die Engländerin Barbara Shaw beeindruckende Bilder zusammen. Besonders gern porträtiert sie das wuschelige Cotswold-Schaf.
Und dann haben wir noch etwas ganz Besonderes für Sie: Für alle kleinen Mädchen, die in den nächsten Wochen zum ersten Mal in die Schule gehen, hat »Filzfrieda« Katrin Schulz exklusiv eine Schultüte im Dornröschen-Design entworfen, die Sie anhand einer ausführlichen und reich bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach nacharbeiten können.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz- und Textilwelt
Events
- Filzertreffen Hohebuch
- Filzertreffen Nord
- Schafsfest Kil
- Wollefest Leipzig
Ausstellungen
- Spitzenfilz in Wittenberge
- Sea States
- Karlsruhe
Kurse
- Annemie Koenen
- Marian Cvik
Lesergalerie
- Sommertraum
Porträts
- Kira Outembetova
- Barbara Eichhorn
- Barbara Füreder
- Barbara Shaw
- Erika Schoberer
Projekte
- Filzquatsch in Lörrach
- Himmelsgucker
- Wanderung auf der Spur schottischer Schafe
Wandbehang
Anleitung
- Romantische Schultüte
Filzreise
- Indien – Land der Farben
Filztradition
- Turkmenische Gebetsteppiche
Blickpunkt
- Färberfest Neckeroda
Rezessionen
- Buchempfehlungen
Akutelles
- Vorschau
[pinit count="horizontal"]