filzfun: Heft 61, Winter 2018/2019

Schwer zu sagen, wann das Filzen mehr Freude macht: im Sommer draußen im Freien oder im Winter, wenn die Tage kürzer sind und man am Filztisch seinen Gedanken nachhängen kann. Ein starkes Argument, sofort zu Wolle und Seife zu greifen, liefert Susanne Schächter-Heil in der Winterausgabe der filzfun: Sie beschreibt anhand vieler Fotos Schritt für Schritt, wie die Figuren für eine Weihnachtskrippe mit Heiliger Familie, Hirten und Schafen in Aufbautechnik nassgefilzt werden.
Auch Kinga Huszti lässt sich quasi am Filztisch über die Schulter schauen und erklärt, wie sie hauchzarte, naturgetreue Blätter als Dekoration für Tisch oder Fenster filzt. Bekannt ist die ungarische Filzkünstlerin aber vor allem für ihre außergewöhnlichen Hutkreationen. In der Winter-filzfun lernen Sie Kinga Huszti und zwei weitere Künstlerinnen kennen: Elisabeth Paul, die Filz und Fotografie verblüffend verbindet, und Iveta Hruscova, die außergewöhnliche Filzmode kreiert.
Vom kleinen Ort Raach in Niederösterreich, wo die Filzfortbildung des Kollektivs Wollmodus und das Marktfest rund um Schaf, Wolle und Holz stattgefunden haben, über die Eifel mit dem dritten Textilen Kunstwanderweg bis in die USA zum Midwest Felting Symposium führt die Reise zu den Filz- und Textilkunst-Events der vergangenen Monate. Berichte über die Filz-Kollegs des Filz-Netzwerks in Soltau und Düsseldorf und Kurse mit Kerstin Waizenegger, Sawatou Mouratidou und Ellen Bakker machen Lust darauf, neue Techniken zu erlernen. Da kommt die große Auswahl an Kursen und
Workshops gerade recht, die in der praktischen Terminbeilage gesammelt ist.
Immer stärker tritt Filz auch als ernstzunehmende Kunstform ins allgemeine Bewusstsein. Dazu tragen große Schauen wie »Schaf trifft Baum« in Österreich, Kontakt II in den Niederlanden und viele weitere Einzel- und Gruppenausstellungen bei. Die filzfun Nr. 61 blickt auf einige dieser Filzkunstausstellungen zurück. Eine ganz außergewöhnliche Ausstellung bereitet die kalifornische Künstlerin Stephanie Metz gerade vor: Bei sogenannten »Felting Parties« umkleidet sie zusammen mit freiwilligen HelferInnen riesige, aus dickem Industriefilz genähte Hohlformen mit weißem Wollfilz. Die fertigen Exponate dürfen nicht nur berührt werden, sie sollen sogar durch Betasten haptische Eindrücke vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz- und Textilwelt
Events
- Filz-Symposium in den USA
- Marktfest in Raach
- Filztreffen in Sachsen
- Textiler Kunstwanderweg III
Ausstellungen
- Abschlussausstellung der DFA
- Kontakt II in den Niederlanden
- Schaf trifft Baum
- Susanne Webers Filz-Gemälde
- Karin Twelkemeier und Ulrike Wieland
Kurse
- Filzkolleg in Soltau
- Filzkolleg in Düsseldorf
- Sitzfellchen
- Filzfortbildung in Österreich
- Hutkurs in Ungarn
- Filzkurse auf Zakynthos
- Seidenmalerei und Filz mit Ellen Bakker
Blickpunkt
- Filzbegegnung in Sachsen
Lesergalerie
- Wintertraum
Porträts
- Kinga Huszti (mit Anleitung »Federleichte Blätter«)
- Elisabeth Paul
- Iveta Hruscova
Projekte
- Annemie Koenen: Kokon Lebensweg
- Stephanie Metz: Felting Parties
- Keep your Eye on the Planet
- Nisthöhlen aus Rohwolle
Serie
- Schafe & Wolle: Walliser Schwarznase
Anleitungen
- Nassgefilzte Krippenfiguren
Filztradition
- Stickereien auf Filz
Filzreise
- Mongolei
Rezensionen
- Buchempfehlungen
Nachruf
- Abschied von Inge Bauer
Aktuelles
- Vorschau
[pinit count="horizontal"]