filzfun: Heft 47, Sommer 2015

Viel Schönes, Staunenswertes und Kreatives aus der faszinierenden Welt des Filzens erwartet Sie in der Sommerausgabe. Begleiten Sie uns auf sommerliche Spaziergänge durch die Werkstätten unglaublich kreativer Filzkünstlerinnen, freuen Sie sich auf sehenswerte Ausstellungen und lesen Sie von spannenden Kursen und Workshops.
Ein farbenfrohes Filzobjekt der schweizerischen Künstlerin Violette Amendola, das sich auch als Armschmuck tragen lässt, ziert das Cover. In Violettes Arbeiten spielen Strukturen eine große Rolle, zu denen sie sich gerne von Früchten und Samenkapseln inspirieren lässt. Das Filzen sieht sie als Versuch, mit Wolle Gedanken und Lebensthemen eine Form zu geben.
Jeanette Sendler begeistert immer wieder mit ihren unkonventionellen, fantasievollen Hutkreationen. Sie lässt sich dazu auch von Vorbildern ihrer schottischen Heimat wie dem typischen blauen Barett und deren Formenreichtum und Farbpalette anregen.
Als hätten sie die Leichtigkeit und Frische des Sommers eingefangen, so wirken die Kleider von Tiara Mana. Sie folgt dabei weniger den Trends der Mode, sondern vielmehr der inneren Inspiration. Ihr liegt viel daran, Frauen zum Erkennen ihrer inneren und äußeren Schönheit zu verhelfen.
Auch Jenny Hill, Amerikanerin und Autodidaktin, fertigt tragbare Kunst. Sie filzt erst seit drei Jahren, aber ihre Unikate zeigen schon jetzt eine überaus ästhetische und kapriziöse Handschrift und strahlen den Optimismus und die Leidenschaft aus, mit denen Jenny zu Werke geht.
Eigenwillig und ausdrucksstark – so könnte man die Filzkunst von Claudy Jongstra beschreiben. Sie hat sich mit ihrem Studio auf textile Kunstinstallationen und Wandgestaltungen spezialisiert und arbeitet inzwischen weltweit mit renommierten Architekturbüros zusammen, um mit der Schönheit ursprünglicher, textiler Materialien Räume human zu gestalten.
Auf ethische, umweltfreundliche und menschliche Kriterien zu achten, ist in der Bekleidungsbranche noch lange nicht gang und gäbe. Das erfolgreiche Label »Rita in Palma« aus Berlin, das mit avantgardistischer Häkelcouture für Aufsehen sorgt, setzt hier neue Maßstäbe. Gehäkelt wird von muslimischen Frauen, die diese alten Kulturtechniken noch in ihren Herkunftsländern gelernt haben – auf integrative Aspekte und interkulturellen Austausch wird also viel Wert gelegt.
Für Modedesignerin Johanna Riplinger ist Mode nur des Tragens wert, wenn sie stilvoll, hochwertig und nach-
haltig ist. Daher stehen für ihre Stücke, von denen die meisten in Indien in kleinen Kooperativen gefertigt und mit Pflanzenfarben gefärbt werden, der achtsame und nachhaltige Umgang mit den Ressourcen der Natur im Vordergrund.
Neben einer Rückschau auf die neuseeländische WOW-Show, in der jedes Jahr die unglaublichsten Kostüme präsentiert werden, und zwei Filzausstellungen in Paris und Plauen gibt es auch wieder Spannendes aus zwei Workshops zu berichten. Im Studio Faserkunst in Königswinter war Gudrun Bartenberger-Geyer zu Gast und brachte den Teilnehmerinnen das ästhetische Prinzip des Wabi-Sabi näher. Jede Menge Spaß mit Gürteltieren, heißblütigen Hasen und anderen tierischen Gesellen hatten sechs Frauen, die mit Dozentin Gabriele Mazaracis witzige und bespielbare Tier filzten.
Dass sich Rost und Wolle erst einmal nicht vertragen – diese Erfahrung machte Constanze Habringer-Krög bei ihren Filzexperimenten schnell. Doch mittlerweile hat sie einen interessanten Weg gefunden, das ungleiche Duo in wunderschönen, rostgefärbten Kleidungsstücken und Accessoires zusammenzubringen.
Eine Schule für textile Kunst und Heilkunst betreibt Caro Lanzendörfer in Regensburg und bietet dort verschiedene Ausbildungen sowie auch die Kreativtherapie nach Lanzendörfer an. Ihr Ziel: gestärkt an inneren Erfahrungswerten den eigenen Weg zu gehen.
Gehen, am besten barfuß, lässt sich auch ausgezeichnet auf einem Teppich aus dem geschorenen Schaffell, dessen Anleitung von Anja Schrik, der Autorin des Buches »Öko-Filz« stammt.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz- und Textilwelt
Event
- Tragbare Kunst
Ausstellungen
- Wundersame Filzwelt
- Filzkunst von Chris Wardezki
Kurse
- Wabi-Sabi
- Witzige Tiere
Lesergalerie
- Sommerlust
Portraits
- Jeanette Sendler
- Tiara Mana
- Violette Amendola
- Jenny Hill
- Claudy Jongstra
- Seehawer & Siebert
- Rita in Palma
Projekte
- Vom Reiz des Rostens
Ausbildung
- Der Rote Faden
Nachhaltigkeit
- Green Luxury – Johanna Riplinger
Panorama
- West-Östliche Begegnung in Berlin
Schafe
- Kleine Franzosen – ganz groß
Anleitung
- Teppich aus dem geschorenen Fell
Blickpunkt
- Filzhandwerk auf der CREATIVA
Rezensionen
- Buchempfehlungen
Aktuelles
- Vorschau
[pinit count="horizontal"]