filzfun: Heft 49, Winter 2015/2016

Bunt, vielfältig und immer wieder begeisternd: So zeigt sich die kreative Welt des Filzens auch in unserer Winterausgabe 2015/16. Leidenschaft und Begeisterung für den Filz, dessen Möglichkeiten und das Glück der Begegnung waren etwa auf dem Filzfestival in Berlin, dem wir einen breiten Rückblick widmen, an jedem einzelnen Tag zu spüren.
Auf dem Cover erregt dieses Mal ein feuerrotes Ensemble aus Kappe, Schal und Stulpen Aufmerksamkeit. Es stammt von Bettina Kübler, die sich mit besonderer Hingabe einfallsreich gefilzten »Kopfkleidern« verschrieben hat, die jede Frau zu einer Hutträgerin machen, die sich aus der Masse hervorhebt.
Die unverfälschte, raue Schönheit ihrer Heimatinsel Island inspiriert Anna Gunnarsdóttir zu ihren preisgekrönten Filzobjekten. Flora und Fauna, sogar die Jahreszeiten finden Eingang in ihre handwerklich perfekt gestalteten, durch originelle Formgebung und fantasievolle Oberflächen bestechenden Filzwerke.
Für Delia Grimm ist der Name ihrer Filzwerkstatt »Augentrost« Programm: Ihre zarten, poetischen, zum Teil märchenhaften Kreationen berühren Seele und Herz und sind Balsam für unsere so oft von der täglichen Bilderflut ermüdeten Augen.
Margit Mederich fertigt Wohnaccessoires aus Rohwolle und möchte mit ihrem Label »Felt Indie« etwas schaffen, das Sinn und Seele hat.
Im Schaffen von Judit Simon sind Kunst und Nachhaltigkeit zentrale Aspekte. Die ungarische Modedesignerin filzt mit alten Handwerkstechniken, kombiniert ihr Ausgangsmaterial dann aber mit modernen Methoden und raffinierten Schnitten und bringt es so in eine zeitgenössische Form.
Sie bleiben im Gedächtnis: Die lebensgroß genähten Figuren der Textilkünstlerin Stefanie Alraune Siebert, die sie in skurrilen Arrangements auftreten lässt, amüsieren und irritieren.
Ebenfalls für viel Aufsehen sorgen die textilen Installationen von Janet Echelman, die innerstädtische Räume überspannen und dazu auffordern, über das Verwobensein von sicht- und unsichtbaren Strukturen nachzudenken.
Neben einer Rückschau auf das amerikanische Filzereignis Felter’s Fling lassen wir zudem drei sehenswerte Ausstellungen Revue passieren. In Berlin war Filz im
Kleinformat zu sehen, während sich in der Schau »Blickrichtung :: Vergessen« drei Künstler dem Thema Demenz auf besondere Weise näherten. Die jährliche Abschlussausstellung in Oberrot zeigte einmal mehr, wie lohnend und beglückend es sein kann, sich auf das Abenteuer Filz einzulassen. Viel auf ihren weiteren Filzweg mitgenommen haben auch die Teilnehmerinnen der Kurse von Anneke Copier, Dagmar Binder und Regula Zähner, auf die wir Rückschau halten.
Filz als perfekter Botschafter der Völkerverständigung: Auf diesen Nenner kann man die deutsch-russische Filzbegegnung im Herbst in Köln bringen. Neuland hingegen war Filz für sieben bildende Künstler in Chile, die im Rahmen eines Kunstprojekts gebeten wurden, ein Filzobjekt für eine Ausstellung zu kreieren – und dies mit Erfolg bewerkstelligten.
Sandra Struck-Germann besucht immer wieder Seniorenheime, um mit Senioren, die zum Teil demenzkrank sind, zu filzen. Die Erfahrungen, die sie dabei macht, sind sehr berührend.
In Usbekistan begab sich István Vidák auf die Spuren der traditionellen Filzteppichherstellung und kehrte reich an Eindrücken und Begegnungen zurück.
Wer sich nach all dem Lesestoff gerne an den Filztisch wagen möchte, kann nach der Anleitung von Filzkünstlerin Ruth Baumer einen leichten Schal in Nunofilztechnik fertigen, der sich auch wunderbar als Geschenk eignet.
Inhaltsverzeichnis
Spektrum
- Aus der Filz- und Textilwelt
Events
- Felter’s Fling in den USA
- Filzfestival Berlin: Zeit für Filz
- Filzfestival Berlin: Modenschau
Ausstellungen
- Filzfestival Berlin: Kleinformate
- Blickrichtung: Vergessen
- Abschlussausstellung Oberrot
Kurse
- Filz im Raum
- Gesohlt und geschnürt
- Mit Wonne gefilzt
Lesergalerie
- Kuschelfilz
Portraits
- Bettina Kübler
- Delia Grimm
- Anna Gunnarsdóttir
- Margit Mederich
- Alraune Siebert
- Janet Echelman
Projekte
- Filzen in Chile
- Deutsch-russische Filzbegegnung
Nachhaltigkeit
- Judit Simon – Dittafelt
Therapie
- Filzen mit Senioren
Filzreise
- Filzteppiche in Usbekistan
Anleitung
- Leichter Schal aus Nunofilz
Rezensionen
- Buchempfehlungen
Aktuelles
- Vorschau
[pinit count="horizontal"]