Kurstermine der Winterausgabe #57
Die Kurstermine der filzfun Winter 2017/2018 (#57) sind ab sofort kostenfrei zum Download erhältlich. Die Termine umfassen Filz- und Textilkurse in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und in der Schweiz. Dazu finden Sie Hinweise auf Märkte und Ausstellungen und auf Studienreisen. Um die Termine auf Ihren Computer zu laden, klicken Sie einfach auf folgenden Link: Download PDF Die Termine sind in …
Filzideen (nicht nur) zu Weihnachten
Wer Geschenkideen zum Selberfilzen sucht, wird im filzfun Special Nr. 4 garantiert fündig: 13 namhafte Filzkünstlerinnen stellen Projekte zum Nacharbeiten mit ausführlichen Bildanleitungen vor. Darunter sind modische Accessoires wie Schals und eine Baskenmütze, eine Tasche mit eingefilzten Wolllocken und ein Marktkorb in Kürbisform, aber auch witzige Filzhühner zum Spielen oder Dekorieren, ein lebensechter Siebenschläfer in Nadelfilztechnik und ein originelles Nähetui …
Wunder der Natur
Noch bis zum 2. März 2018 präsentiert die Galerie in der alten Tuchfabrik von Esch-sur-Sûre in Luxemburg die Ausstellung »Wunder der Natur« mit Exponaten von Michael Lange und Silke Bosbach. Michael Lange platziert in der realen Welt Miniaturfiguren, mit denen er Geschichten erzählt. Dazu sucht er in kleinen Dingen das Besondere für seine Inszenierungen. Dies können Vogeleier der Haushenne sein, …
Mit Naturfarbstoffen malen, färben, drucken
In ihrem neuen Buch »Eco-Färben«, das soeben auf Deutsch beim Maro-Verlag erschienen ist, erläutert die niederländische Textilkünstlerin Anja Schrik ausführlich, wie sich Pflanzen aus der Umgebung zum Färben nutzen lassen: Vom Extrahieren und Anrühren von Farben zum Drucken und Malen auf
Kletterschaf und fliegender Teppich
»100 Prozent Wolle« heißt eine Ausstellung, die noch bis 23. Juni 2018 im Museum Europäischer Kulturen in Berlin zu sehen ist und sich an alle Altersgruppen wendet. Die BesucherInnen erhalten die Möglichkeit, sich der Wolle spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch anzunähern. Dargestellt werden unter anderem das Schäferleben und der Umgang mit Tieren, die Gewinnung von Wolle, die Verarbeitung der Rohwolle …
Filzkurse mit Maria Friese
Zwei Kurse mit Maria Friese hat Wollknoll Mitte November im Kursprogramm: Vom 13. bis 15. November werden verschiedene Techniken erprobt, um Insekten als Relief auf Filzflächen erscheinen zu lassen. Am 16. und 17. November entstehen symmetrische Filzobjekte. Dabei geht es sowohl um die Festigkeit und Qualität des Filzes als auch um die Planung eines dreidimensionalen Objekts. www.wollknoll.de
Bewerbungsschluss für Craft Biennale Scotland 2018
Fischleder selbst herstellen
Fischleder ist als kontrastierendes Material bei FilzerInnen beliebt. Wie es sich aus Fischhaut, einem Abfallprodukt, mit natürlichen Gerbmitteln wie Olivenöl, Ei, Rinde, Salz oder Fruchtauszügen gerben lässt, erklärt Adrine Pool am 16. und 17. November im Atelier Fiberfusing nahe Amsterdam. An den beiden folgenden Tagen, 18. und 19. November, geht es um das Färben des Fischleders mit Pflanzenfarben. www.smore.com/u/fiberfusing