filzfun: Heft 65, Winter 2019/2020
Pfefferkuchen, Spitzbuben, Butterplätzchen und Schwarzweißgebäck – alles kalorienfrei und ohne Mindesthaltbarkeitsdatum: Solch wundersames Weihnachtsgebäck hat die Düsseldorfer Künstlerin Inga Dünkelberg-Niemann mit Schülern gefilzt, denn die vorweihnachtlichen Filzstunden großen Spaß bereitet haben. Wer es ihnen gleichtun will, findet viele Praxistipps in der Winterausgabe der filzfun. Auch die zauberhaften Filzmäuse in Beate Felten-Leidel spittoresker Miniaturstadt bereiten sich auf Weihnachten vor. Cheddar, Mozzarella, …
filzfun: Heft 64, Herbst 2019
Kaum zu glauben: Bis vor vierzig Jahren war die archaische Handwerkskunst des Filzens in West- und Mitteleuropa fast vergessen. Das ungarische Textilkünstlerpaar Mari Nagy und István Vidák hat mit akribischer Forschung und vielen Filzcamps maßgeblich dazu beigetragen, dass die uralte Technik seither eine neue Blüte erlebt. Diese vier Jahrzehnte Filz-Renaissance ließen die beiden in einer großen Filzkunstausstellung in Budapest Revue …
filzfun: Heft 63, Sommer 2019
Auf die heißen Hochsommertage freuen sich die Dicken Damen von Tanja Kahl das ganze Jahr, denn dann können die üppigen Schönheiten aus Filz ihre modischen Badeanzüge und Bikinis ausführen. Wie sie zu ihrem Markenzeichen gekommen ist und wie sie ihre Dicken Damen nassfilzt, hat die Filzkünstlerin aus dem Odenwald der filzfun erzählt. Kristy Kun aus den USA hat eine ganz …
filzfun: Heft 62, Frühjahr 2019
Raffinierte Strukturen und exzentrische Kostüme von Marjolein Dallinga, herzwärmende Hand- und Fingerpuppen von Katharina Thierer und Miniaturwelten im Tassenformat sowie stabile Körbe und Gefäße von Maike Leja Breitlauch: Die Künstlerinnen-Porträts in der Frühjahrsausgabe der filzfun demonstrieren wieder einmal die ungeheure Bandbreite an Möglichkeiten, die der Werkstoff Filz bietet. Diese Bandbreite decken traditionell auch die Abschlussarbeiten der AbsolventInnen der Filzschule Oberrot …
filzfun: Heft 61, Winter 2018/2019
Schwer zu sagen, wann das Filzen mehr Freude macht: im Sommer draußen im Freien oder im Winter, wenn die Tage kürzer sind und man am Filztisch seinen Gedanken nachhängen kann. Ein starkes Argument, sofort zu Wolle und Seife zu greifen, liefert Susanne Schächter-Heil in der Winterausgabe der filzfun: Sie beschreibt anhand vieler Fotos Schritt für Schritt, wie die Figuren für …
filzfun: Heft 59, Sommer 2018
Filzkunst ist vielfältig! Welche Facetten möglich sind, zeigt unter anderem der Bericht über die Mitgliederausstellung des Filz-Netzwerks in der Sommerausgabe der filzfun. 36 Künstlerinnen haben das Thema »Gehalten & getragen« auf ganz unterschiedliche und höchst kreative Weise interpretiert. Eine von ihnen ist Gabriele Wehrmeyer, die meisterlich Wolle mit Naturmaterialien, aber auch mit kontrastierenden Werkstoffen wie Stahl oder Beton kombiniert und …
filzfun: Heft 58, Frühjahr 2018
Mode und Accessoires, Wohndeko, Tiere, Gebrauchsgegenstände, aber auch anspruchsvolle Kunst für drinnen und draußen: All das lässt sich aus Wolle im Zusammenspiel mit Wasser und Seife gestalten. Kaum ein anderes Material ist ähnlich vielseitig. Beispiele für die erstaunliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten präsentieren wir in der Frühjahrsausgabe der filzfun: Die international renommierte Künstlerin Gladys Paulus hat in ihrer Ausstellung Hinterland in …