
Hier finden Sie alle Ausgaben der filzfun im Überblick. Mit einem Klick auf das Cover bekommen Sie einen Einblick in die Themen jeder Ausgabe.
»The Climate is Changing«. Vierzehn Teilnehmerinnen der Wanderausstellung zum Klimawandel stellen ihre Werke vor und sprechen über ihre Wünsche und Ängste. Filz in Verbindung mit St. Galler Stickerei oder Shibori-Stricken: Techniken, die unsere por-
traitierten Künstlerinnen für sich entdeckt haben. Die Ergebnisse reichen von Wandschmuck über Boas bis hin zur Abendgarderobe. → mehr

Vor einem Jahr begann unsere Reihe »Fadenspuren der Meister«. Zahlreiche LeserInnen haben die Etappen der Mystery-Reise gemeistert und uns die Fotos ihrer Kreationen zugeschickt. Die Jury war begeistert, mit welcher Phantasie und Professionalität die Werke
Im Januar feierte Augsburg die Eröffnung seines staatlichen Textil- und Industriemuseums »tim« – lesen Sie, warum sich dort alles um Mensch, Maschine, Muster und Mode dreht. Mit »HaftCouture« präsentiert das »tim« eine Modenschau der besonderen Art – lassen Sie sich vom Ideenreichtum In-
Lassen Sie sich anregen zu Filzarbeiten mit Wolle oder auch für charmante Nunofilzwerke. Eine individuelle Note bekommen Ihre Werke, wenn Sie Wolle und Stoffe selbst färben. Wie das geht,
Der Sommer brachte tolle Filzevents (»FilzFalt« oder »Fliegende Teppiche und Weltengewänder«, »Feltrosa« und »Felletin«). Eindrücke ihrer (Filz-)Reisen von 2 Künsterlerinnen nach Brasilien bzw. Korea. Auch im Herbst folgen hochwertige Events.
Besonders erwähnenswert: das Ravelry-Treffen und »felt united«. Lesenswert: Rezension der Textil-Fibel. → mehr

Künstlerportraits und Arbeiten von Angelika Wolk-Gerche, Petra Klischat und Stefanie Buss. Besonders freuen wir uns über den Beitrag zur Kunsttherapie von der Niederländerin Inge Evers. Wertvolle Informationen zum hochwertigen Material »Seide« gibt uns