Hier finden Sie regelmäßig News rund um die filzfun. Informationen zum nächsten Heft, Hinweise auf neue textile Publikationen aus unserem Verlag und mehr.

Seite:
rechts
rechts


Historische Quilts und moderne Kunst

50 traditionelle Amish-Quilts aus der Zeit zwischen 1890 und 1950 stellt das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg zeitgenössischen Kunstwerken gegenüber. Dabei geht es um so aktuelle Themen wie Ordnung und Chaos, Gemeinschaft und Individualität oder Frieden und Krieg.
 

Bild: Helene Weinold

Die Ausstellung »Amish Quilts Meet Modern Art« dauert noch bis zum 25. Oktober.
 

Bild: Andreas Brücklmair
 


www.timbayern.de
 

Von der Faser zur Mode

Bild: Mirjam Graf

Ohne Stoff kein Kleid: Die Ausstellung »Material Matters« im Textilmuseum St. Gallen, Schweiz, widmet sich textilen Rohstoffen, ihrer Gewinnung und Verarbeitung.

 

Ausgewählte Kostüme von 1800 bis heute illustrieren die Vielfalt und Schönheit textiler Materialien und zeigen ihren Einfluss auf die Mode im Wandel der Zeiten. In einem Faserkabinett werden die Produktion und Verarbeitung von natürlichen und künstlichen textilen Rohstoffen von der Faser über das Garn bis zum Stoff detailliert beleuchtet und die Vielfalt an Textilien sinnlich erfahrbar gemacht. Die Ausstellung beginnt am 6. Juni und läuft bis Februar 2021.
 
Bild: Textilmuseum St. Gallen
 

www.textilmuseum.ch/material-matters/

Raumstrukturen in Filz

 

In ihrer Ausstellung

sehen und wahrnehmen
vom 8. März bis zum 19. April
in der High Five Gallery
in Baarle-Nassau, Niederlande,

zeigt Andrea Noeske-Porada Filz-Objekte, an denen sich unterschiedliche Perspektiven entdecken lassen. »Ich habe durch Falten einer Fläche geometrische Raumstrukturen und flexible Räume geschaffen und in textilen Materialien und Filz plastisch umgesetzt«, erklärt sie selbst.

www.highfiveart.nl

Training für KursleiterInnen

Kurs aufnehmen heißt ein Angebot von Susanne Schächter-Heil in Horn-Bad Meinberg für alle, die kreative Kurse leiten.

Baustein 1 findet vom 1. bis 3. Mai, Baustein 2 vom 2. bis 4. Oktober statt.

www.wollwerkerin.de

 

 

Textilstudienreisen mit István Vidák

Der Textilforscher und Filzkünstler István Vidák bietet in den nächsten Monaten zwei Studienreisen an, auf denen nicht nur Handwerkern vor Ort über die Schulter geschaut, sondern auch selbst beim Arbeiten Erfahrung gesammelt werden darf:

  • Türkei (Istanbul, Bursa, Afyon, Beysehir, Antalya),
    11. bis 20. Mai
  • Armenien (Jerewan, Gawar, Martuni, Stepanakent),
    12. bis 20. September
  •  

    In einem Film hat er die Erlebnisse einer zurückliegenden Armenienreise eindrucksvoll zusammengefasst.

    Information und Anmeldung:
    Telefon +36 7 64 76-462 oder per
    E-Mail an vidak.istvan47@gmail.com

     


    Seite:
    rechts
    rechts


    [pinit count="horizontal"]