Hier finden Sie regelmäßig News rund um die filzfun. Informationen zum nächsten Heft, Hinweise auf neue textile Publikationen aus unserem Verlag und mehr.

Vom 28. September bis zum 6. Oktober ist Shetland Treffpunkt für Wollbegeisterte aus aller Welt. Die Shetland Wool Week bietet ein umfangreiches
Programm an Ausstellungen, Kursen und Veranstaltungen zum Weben, Spinnen, Färben, Fair-Isle- und Lace-Stricken. Begeisterte Wool-Week-Fans erkennen sich untereinander an der handgestrickten Jahresmütze, die diesmal vom Schirmherrn Oliver Henry entworfen wurde. Die Anleitung für die »Roadside Beanie« gibt’s kostenlos zum Download im Internet:
https://www.shetlandwoolweek.com/free-knitting-pattern/
Foto: Anthony Cotsifas
Die New York Times, international bekannt für ihre Berichte über die Weltpolitik, hat dieser Tage einem ganz unpolitischen Thema einen ausführlichen Beitrag gewidmet: In „The Wonderful World of Needle-Felted Animals“ stellt sie renommierte NadelfilzkünstlerInnen wie Kiyoshi Mino, Simon Brown und Yvonne Herbst vor, die sich mit ihren naturgetreuen Tierskulpturen einen Namen gemacht haben. Der englischsprachige Artikel enthält viele Links zu den Webseiten oder Instagram-Accounts der KünstlerInnen.
https://www.nytimes.com/2019/08/13/t-magazine/felt-animals.html
Beim Tuchmarkt des Tuchmacher Museums Bramsche am Sonntag, 15. September, zeigen Textilhandwerker und -künstler ihr Können und bieten handgefertigte Stoffe, Kleidung, Accessoires und andere textile Kreationen an, unter anderem von der Bauhaus-Meisterin Gunda Stölzl inspirierte Wolldecken aus der Museumsproduktion. Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Kinder das Nassfilzen ausprobieren können.
www.tuchmachermuseum.de
Foto: Ralf Orlowski
Madrid ist vom 17. September bis zum 3. November Schauplatz der achten Biennale zeitgenössischer Textilkunst mit dem Titel „The Sustainable City“ („Die zukunftsfähige Stadt“). An mehreren Standorten sind zahlreiche Ausstellungen zu sehen; parallel dazu finden vom 18. bis zum 20. September Workshops namhafter DozentInnen aus aller Welt und Vorträge internationaler ReferentInnen statt. Unter anderem gibt Beatriz Schaaf-Giesser einen Kurs im Filzen kleiner Skulpturen (siehe Foto). Das komplette Programm findet sich auf der Internetseite der World Textile Art Organization (WTA):
https://madrid2019.wta-online.org
Ein Fest der Farben, Formen und Materialien erwartet die Besucher beim Textilmarkt Benediktbeuern am Wochenende 21./22. September. 140 KunsthandwerkerInnen präsentieren auf dem Maierhof des Klosters Kleidung, Hüte, Lederwaren, Spielzeug, Schmuck und vieles mehr. Kinder dürfen filzen oder Seide marmorieren.
